Schulforum 13.10.2025

  • Begrüßung und Vorstellung der anwesenden Personen
  • Die Schule besuchen im Schuljahr 25/26 306 Kinder in 16 Schulklassen.
  • Es gibt 34 Lehrpersonen, 8 Freizeitpädagogen und 16 Schulassistenzen, eine Sekretärin, eine Schulsozialarbeiterin, eine Ergotherapeutin.
  • Die Kinder werden in der Früh über zwei Eingänge geholt. Auf der Wiese ist genügend Platz um fern des Straßenverkehrs zu warten. Hier gilt absolutes Rauchverbot. Hunde dürfen nicht auf die Wiese.
    Zu einem geregelten schulischen Ablauf gehört in erster Linie auch Pünktlichkeit. Die Schultüren werden um 7.45 Uhr geöffnet. Es wird um rechtzeitiges Erscheinen gebeten. Roller bitte beim Rollerständer parken und absperren.
    Kinder dürfen nicht alleine mit dem Fahrrad in die Schule kommen. Dies ist erst möglich, wenn die Kinder den Radführerschein absolviert haben. Die Radfahrprüfung ist gegen Schuljahresende in den 4.Klassen geplant.
  • Die Polizei kontrolliert immer wieder vor der Schule. Dadurch kommt es zur Ausstellung vieler Strafmandate. Die Kinder können ein Stück zu Fuß gehen und müssen nicht bis zum Schultor mit dem Auto gebracht werden.
  • Die 1.Klassen wurden von der Polizei mit Warnwesten ausgestattet, mit der Bitte diese auch zu tragen. Die Kinder sind dadurch in der Morgendämmerung viel sichtbarer. Heuer wurde bereits mit Verkehrserziehung begonnen und am 3.11. folgen noch die DFKs und die VKL.
  • Eltern können gerne Zettel oder andere Dinge in der Früh abgeben, für Gespräche aber bitte einen Termin vereinbaren, Lehrer haben Aufsichtszeit.
  • Eltern sollen bitte die Kinder alleine in die Schule gehen lassen und sie nicht bis zur Klasse begleiten, es wird einfach zu voll, wenn alle gleichzeitig kommen.
  • Jede Schule musste sich für eine einheitliche digitale Plattform entscheiden um eine Kommunikation zu den Eltern herzustellen. Wir haben die App „Schoolfox“ gewählt. Die Eltern können Krankenstände melden, die Lehrerin kann Dokumente senden.
  • Sollte Ihr Kind erkranken, bitte eine Nachricht per „Schoolfox“ oder einen Anruf an die Direktion bis spätestens 08:00 Uhr. Wenn Kinder fehlen und keine Meldungen angekommen sind, ruft die Schule bei den Eltern an, um die Umstände zu klären. Ab dem dritten Tag des Krankenstandes braucht die Schule ein ärztliches Attest. Wenn ein Kind einen vierten Tag immer noch unentschuldigt fehlt, muss die Direktion eine Schulversäumnisanzeige machen, die meist zur Geldstrafe führt. Die Fehltage müssen dafür nicht zusammenhängen.
  • Die Telefonnummern der Schule und des Tagesheimes hängen an den Eingangstüren.
  • Die KEL-Gespräche finden Anfang Dezember statt. Die Lehrperson wird per „Schoolfox“ Termine zur Verfügung stellen.
  • Der Schulfotograf kommt im Sommersemester.
  • DSGVO Formulare und Blackout - Formulare werden besprochen
  • Schwimmkurse - Die Stadt Innsbruck übernimmt die Kosten.
  • Der Schikurs für die dritten Klassen findet vom 9.3. bis 13.3.2026 auf der Mutterer Alm statt. Der Preis liegt bei ca. 220€. -> Förderformular der Stadt möglich (Rückerstattung ca.30€)
  • Im Laufe des Schuljahres ist ein Feuerprobealarm geplant. Die Schüler und Lehrer wissen nicht, wann er stattfinden wird. Die Sammelwiese befindet sich vor der Schule. Kurz vor Schulschluss gab es einen sehr guten Durchlauf.
  • Die Zahnprophylaxe kommt in diesem Jahr an 4 Terminen. Ein Termin fand schon statt.
  • Gesunde Jause und Vermeidung von unnötigem Müll ist in der Schule wichtig.
  • Wir haben in allen Klassen im Zuge der Digitalisierung hinter der Tafel Displays bekommen, um den Kindern Bilder, Videos usw. vorführen zu können. Zusätzlich haben wir noch einen eigenen Computerraum sowie Tablets für die Schüler. Ich bitte Sie mit den Kindern über vorhandene Handys oder Smart-Watches zu sprechen. Diese müssen während des Unterrichts auf lautlos gestellt werden, die Geräte selbst in der Schultasche verbleiben. Es kommt immer wieder vor, dass Eltern am Vormittag die Kinder in der Schule anrufen oder die Kinder dies selbst heimlich auf der Toilette machen. Das ist bitte zu unterlassen. Es kann jederzeit in der Direktion angerufen werden, die Informationen werden dann weitergeleitet.
  • Tagesheim: Alle Kinder, die unser Tagesheim besuchen, erhalten genügend Zeit für die Hausübung und werden auch in den vorgesehenen „GLZ“ Zeit dafür betreut.  Die Letztverantwortung für die gemachten Arbeiten liegt aber bei den Eltern und daher sollten die Schultaschen der Kinder am Vorabend noch einmal kontrolliert werden.
    • Die Kinder können um 15:00, 16:00 oder um 17:00 Uhr abgeholt werden. Kinder dürfen nicht alleine vom Tagesheim entlassen werden, wenn die Eltern dies telefonisch mitteilen. Bei einem nicht regelmäßigen früheren Entlassen müssen die Eltern die Kinder abholen.
    • Am Freitag schließt das Tagesheim um 16:00 Uhr
    • Nachmittags finden im Tagesheim Tennisstunden statt.
    • Das Tagesheim hat eine neue Garderobe im südlichen Teil bekommen.
    • Wenn Eltern wegen Fehlen des Kindes das Essen abmelden wollen, muss dies am Vortag bis 10 Uhr bei der Tagesheimleitung gemacht werden. Es gibt zur Eingabe ein gewisses Zeitfenster.
    • Plätze sind meist schnell vergeben, Neuanmeldung für das nächste Jahr ist um Ostern. Ermäßigungsformulare gibt es immer ab Schulanfang.
  • Es besteht keine Aufsichtspflicht im Umfeld der Schule oder im IVB-Bus!!! Die Verantwortung obliegt den Eltern.
  • Alle Lehrer: innen bieten Sprechstunden an - zuerst Probleme mit der Lehrperson besprechen und nicht sofort in der Direktion anrufen. Auch bei Problemen im Religionsunterricht gibt es Sprechmöglichkeiten.
  • Es gibt viel Programm am Nachmittag – Aufteilung der Kinder ist eine große Challenge
    Es findet Nachmittagsunterricht in zwei Klassen, Englisch durch die KidsCo, Muttersprachlicher Unterricht in Arabisch, Kurdisch und Türkisch, Flötenunterricht und Ergotherapie statt.
  • Am Vormittag finden am Donnerstag für alle Klassen regelmäßige zusätzliche Turnstunden vom ASKÖ statt. Eine Zusammenarbeit mit der Musikschule ermöglicht auch eine zusätzliche Musikstunde einer externen Lehrerin.
  • Es besteht ein Angebot der kostenlosen Nachhilfe. Bei Interesse bitte bei der Lehrperson oder in der Direktion melden. Direkte Infos gibt es unter www.kostenlosenachhilfe.at
  • Alle Lehrer: innen dürfen höchstens 1 Tag freigeben, der Direktor bis zu 5 Tage bei triftigen Gründen (familiäre Feiern, Beerdigungen usw.) Es gibt keine Möglichkeit die Ferien um eine Woche zu verlängern!
  • Die Erreichbarkeit der Eltern bei Krankheit oder Verletzungen in der Schule muss gewährleistet sein. Bitte geben Sie eine Telefonnummer an, unter der Sie auch am Vormittag erreichbar sind.
  • Es gibt derzeit keine geplanten Elternabende für die weiterführenden Schulen. Die Eltern der Kinder in den 4.Klassen sollen die Tage der offenen Tür beachten und melden, wenn ein Kind daran teilnimmt.
  • Qualitätsmanagement an Schulen: „Digitalisierung“ – ist abgeschlossen, „Achtsame Schule“ (Gesunde Jause und gesunde Ernährung, Recycling, verantwortungsbewusster Umgang mit der Umwelt - wird noch weitergeführt) Es findet ab sofort ein Themenfindungsprozess statt und bis Jänner wird ein neuer Schulentwicklungsplan geschrieben. Dieser Plan gilt dann für drei Jahre.
  • Neuer Lehrplan in der VKL und 1.Klasse – Englisch wird ab der 3.Klasse benotet, neue Bezeichnungen der Schulfächer. (Technik und Design statt Werken, Kunst und Gestaltung statt Zeichnen, Bewegung und Sport statt Leibeserziehung) Die Kinder, die heuer in die 1.Klasse gehen, werden ab der dritten Klasse in Englisch beurteilt. Kinder ab der 3. Klasse laufen noch im „alten“ Lehrplan und werden in Englisch nicht beurteilt.
  • Eine Gartengarage wird angefertigt.
  • Es gibt heuer keinen autonomen Tag zur Abstimmung.  Die freien Tage sind der Homepage zu entnehmen und wurden allen Eltern bereits mitgeteilt.
  • Bücherei: jeden Dienstag und Mittwoch von 11:45 Uhr bis 12:15 Uhr
  • In fast allen Klassen der Schule gibt es Schulassistenzen, die Kinder mit erhöhtem Förderbedarf betreuen. Bei Kindern mit erhöhter Familienbeihilfe oder Pflegestufe kann angesucht werden.
  • Kinderschutzkonzept und Hausordnung
  • Termine und freie Tage (wurden per Schoolfox geschickt und sind auf der Homepage ersichtlich)
  • Allfälliges – es gab keine Fragen seitens der Lehrpersonen und Eltern

 

Ich hoffe auf eine gute Zusammenarbeit in diesem Schuljahr und danke Ihnen schon jetzt für Ihre Unterstützung.